Zugelastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Zug (Bd. 3, S. 392, 711) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Körper (Stäbe, Würfel) allmählich wachsenden Kräften P parallel ihrer Achse und möglichst gleichmäßig… … Lexikon der gesamten Technik
Zugfestigkeit — heißt der Widerstand der Körper gegen Trennung ihrer Teile durch Beanspruchungen auf Zug (vgl. Festigkeit, Bruch). Bei Versuchen in dieser[1027] Hinsicht pflegen prismatische Stäbe, gewöhnlich Rundstäbe oder Flachstäbe, allmählich wachsenden… … Lexikon der gesamten Technik
Elastizitätsmodul — (spezielle Darstellung für Zug, Druck, Schub s. Dehnung, Zugelastizität, Druckelastizität, Schubelastizität). Als feste Körper bezeichnet man in der Elastizitätslehre solche Körper, für welche die Möglichkeit eines spannungslosen Zustandes… … Lexikon der gesamten Technik
Beton — ist im allgemeinen ein aus einem Bindemittel mit Zuschlägen von Sand, Kies und Steinschlag bestehendes Baumaterial, das in mehr oder weniger plastischer Form an dem Ort seiner Bestimmung zwischen feststehenden Schalungen oder sonstigen, seine… … Lexikon der gesamten Technik
Dehnung [2] — Dehnung in der Elastizitäts und Festigkeitslehre. Wenn ein prismatischer Stab der anfänglichen Länge l durch eine gleichmäßig über seinen Querschnitt verteilte ruhende oder ganz allmählich anwachsende Kraft P parallel der Stabachse gezogen wird,… … Lexikon der gesamten Technik
Druckelastizität — wird die Elastizität (s.d.) gegen Beanspruchungen auf Druck (s.d.) genannt. Bei Versuchen in dieser Hinsicht pflegen prismatische Körper (Stäbe, Würfel) wachsenden Drücken parallel ihrer Achse und möglichst gleichmäßig verteilt auf die… … Lexikon der gesamten Technik
Elastizitätsgesetz — Elastizitätsgesetz. Die wichtigste Grundlage der Elastizitätslehre (s.d.) bildet das zwischen Spannung und Dehnung im einfachsten Falle bestehende Elastizitätsgesetz oder ein die Wirkung je zweier Körperpunkte aufeinander bestimmendes Kraftgesetz … Lexikon der gesamten Technik
Elastizitätsgrad — Elastizitätsgrad, eine Zahl, die angeben soll (ähnlich wie der Wirkungsgrad einer Maschine), in welchem Verhältnis die wirkliche Elastizität eines Körpers zur vollkommenen Elastizität steht (vgl. Elastizität). Für vollkommen elastische Körper… … Lexikon der gesamten Technik
Fettigkeit — heißt der Widerstand der Körper gegen Trennung ihrer Teile (s. Bruch) oder sonstige Aufhebung der Kohäsion. Diese Wirkung kann auf verschiedene Art erreicht werden, wonach man verschiedene Arten der Fertigkeit unterscheidet. Da aber die zur… … Lexikon der gesamten Technik
Torsionselastizität — Torsionselastizität, die Elastizität (s.d.) bei der Beanspruchung fester Körper auf Torsion (s.d.). Ein prismatischer Stab sei an einem Endquerschnitt derart festgehalten (Fig. 1), daß die Flächenelemente des letzteren keine Drehung um die Achse… … Lexikon der gesamten Technik